Heft 34 kommt diese Woche zu den Abonnenten, und passend zur Jahreszeit ist es eine echt bunte Mischung geworden. Und zwar ganz wörtlich, denn es gibt einen Artikel zum Bau von Herbstbäumen – mit der einen oder anderen Besonderheit. Es werden unterschiedliche Baustile gezeigt und die Besonderheiten beim Bau von Hintergrundbäumen beleuchtet.
Auf dem Titel aber ist der Bahnhof Groß-Reken. Die Anlage war schon das eine oder andere Mal im Heft zu sehen, der Bahnhof selber nicht. Wir dürfen uns auf eine ausführliche Bildstrecke mit vielen Details und ungewöhnlichen Perspektiven freuen.
Um Details geht es auch in dem Beitrag „Güterwagen auf der Höhe der Zeit“, wo beschrieben wird, wie man seine Fahrzeuge mit einfachen Mittel noch ein wenig vorbildgetreuer machen kann.
Es gibt wieder mal ein Club-Portrait, diesmal wird der zweitälteste Modellbahnverein Europas vorgestellt, der Erste Österreichische Eisenbahn-Modellbau-Klub EÖEMK in Wien. Dort wird besonderer Wert auf den Selbstbau von Rollmaterial gelegt.
Um selbst gebautes Rollmaterial geht es auch im Beitrag um den Bau der E32. Die Altbau-Ellok mit Schrägstangen-Antrieb entstand ganz ohne Bausatz als Eigenkonstruktion.
Ein ungewöhnliches Triebfahrzeug ist die Überland-Straßenbahn, die im Schnellbahnverkehr zwischen Duisburg und Düsseldorf fuhr – genauso ungewöhnlich die wie die Geschichte der 40-jährigen Bauzeit des Modells.
Wer eine Lok ganz genau nach historischem Vorbild haben möchte, der muss auf die Details gucken, denn viele Baureihen wurden in ihren Heimat-Bws individuell angepasst. Die „Hamburger Deern“ ist eine BR 82 mit den authentischen Änderungen im norddeutschen Bw.
Drei neue Fahrzeuge werden diesmal vorgestellt: Der Tnfs 38 Seefisch Kühlwagen, der gedeckte Güterwagen Glt 23 und die Leig Einheit wurden von Lenz ausgeliefert und wir sehen uns die neuen Wagen etwas genauer an.
Ein kurzer Artikel ist den Besonderheiten von Ausstellungsanlagen gewidmet, inspiriert von den Layouts der Ausstellung im britischen Telford.
Für Abonnenten gibt es als Extra diesmal einen aus Karton gelaserten Rosenbogen, wie er in vielen Gärten zu finden ist. Im Original aus Metall, oft Schmiedeeisen hergestellt, bietet der Bogen eine Rankhilfe für Kletterpflanzen.
Abonnenten Extra: Rosenbogen
Leider gab es diesmal ein kleines Missgeschick, durch einen Übertragungsfehler wurden zwei Seiten der Neuheitenmeldungen vertauscht und versehentlich Seiten einer älteren Ausgabe gedruckt. Um aber die korrekten Meldungen an alle Abonnenten liefern zu können, wurden die betreffenden Seite 6 und 7 in einer Nacht-und-Nebel Blitzaktion im Eilverfahren nachgedruckt und liegen den Heften als Addendum lose bei. Dadurch verzögert sich die Auslieferung leider um ein bis zwei Tage.
Aber das soll den Lesegenuss nicht schmälern, das Heft wird, wenn man den Vorhersagen glauben darf, trotzdem an einem strahlend leuchtenden Oktobertag diese Woche eintreffen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Inhaltsverzeichnis SNM Heft 34 als PDF (0,4 MB)
Inhaltsverzeichnis SNM alle Hefte 1-34 als PDF (ca. 11 MB)